Neue Begrifflichkeiten in der Digitalisierung
Ausgangssituation
Die vielen Möglichkeiten und Begrifflichkeiten der Digitalisierung überfordern viele Menschen, Unternehmen und Organisationen. Der Nutzen und die Vielfalt der Möglichkeiten reduziert sich auf die Auswahl der richtigen Software, aber nicht auf die Potenziale dahinter. Die Wirksamkeit, Einsatzbereiche und Leistungen der Digital Bausteine in Verbindung mit der Gesamtstrategie oder des digitalen Zukunftsbildes sind nicht klar. Es ist kein methodisches Vorgehen vorhanden, um effektiv und effizient Lösungsideen zu finden.
Projektideen zur Digitalisierung mit einem Fallbeispiel entwickeln!
Fokus
Das ideale Format, um Ideen und Impulse zur Digitalisierung zu generieren und die Funktionsweise des Digital Excellence Navigators kennenzulernen. Anhand eines vorgegebenen Fallbeispiels werden Projektideen in einer Gruppe erarbeitet. Besonders geeignet ist dieses Format im Schulungsumfeld, bei Führungskräftetrainings, für Break-out-Sessions bei Konferenzen, als Workshop bei Road-Shows oder im universitären Umfeld. Ein kurzes Impulsreferat leitet den Workshop ein, die Teilnehmer kommen mit den Digital-Bausteinen in Kontakt und über das Fallbeispiel sehr schnell in die Praxisarbeit. Besonders bewährt im Einsatz bei TeilnehmerInnen aus verschie-denen Organisationen und für heterogene Teams.