Was lernen Sie?
- Impulse zur Investitionsrechnung, zu Unternehmens- und Digitalisierungsstrategien
- Vorgehen zur Potenzialermittlung
- Strategische und finanzielle Bewertung der Digitalisierungsvorhaben
- Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen und mögliches Vorgehen zur Entscheidung
- Praktische Anwendung anhand eines Fallbeispiels
Trainingsbeschreibung
In den Besprechungen zu Projektentscheidungen hören wir immer wieder Aussagen wie “Das bringt kommerziell nichts” oder “Das ist aber strategisch so wichtig”. Die Aspekte der strategischen Relevanz einerseits und des finanziellen Nutzens andererseits werden sehr oft divers diskutiert.
Wie bringt man diese beiden Aspekte, die strategische und die kommerzielle Perspektive in eine harmonisierte Bewertung? Dazu dient der Digital Value!
Dabei können auch sich verändernde Rahmenbedingungen abgebildet und verschiedene Szenarien sowie deren Auswirkungen simuliert werden.
Aufbauend auf einer theoretischen Einführung lernen Sie die Anwendung dieser Bewertungsmethode von der Vorbereitung der Informationen, der Kalkulation mittels des Digital Excellence Navigators bis hin zur Interpretation und der Aufbereitung für die Managemententscheidung.
Wir führen Sie durch den Prozess, leiten Sie an zur Erhebung der notwendigen Informationen und helfen bei der Bewertung mittels des Digital Excellence Navigators. Anschliessend interpretieren wir gemeinsam die Ergebnisse und besprechen das mögliche Vorgehen zur Managemententscheidung.
Wie immer bei unseren Trainings steht der Praxisaspekt im Vordergrund. Sie arbeiten mit Ihren eigenen Praxisfällen oder anhand von Fallbeispielen. Nach dem Training können Sie die Methode für Ihre Projekte anwenden.
Nutzen aus dem Training
– Sie lernen ein fundiertes Vorgehen zur strategischen und finanziellen Bewertung von Digitalisierungsprojekten.
– Sie erhalten Leitlinien zum Vorgehen bei der Managemententscheidung.
– Nach dem Training können Sie den Digital Value in der eigenen Organisation, im eigenen Unternehmen sowie als Berater*in in Kundenprojekten anwenden.
– Der Zugang zum Digital Excellence Navigator Ökosystem mit der Nutzung der Digital Excellence Navigator Plattform ist für die Dauer von 6 Monaten inkludiert.
Module und Ablauf
Session 1: Einführung (8:30 - 10:30 Uhr)
- Überblick über den Digital Value mit Financial Value und Strategic Value
- Ablauf des Trainings
- Anleitung zum Videostudium
- Anleitung zur Vorbereitung und Bearbeitung des Fallbeispiels
Session 2: Modul 1 - Financial Value (8:30 - 13:00 Uhr)
- Q&A zum Selbststudium
- Bearbeitung der Fallbeispiele
- Zusammenfassung Financial Value
- Theorieinput Strategic Value
- Anleitung zur weiteren Bearbeitung des Fallbeispiels
Session 3: Modul 2 - Strategic Value, Digital Value (8:30 - 13:00 Uhr)
- Q&A zum Selbststudium
- Bearbeitung der Praxisfälle; Interpretation der Ergebnisse
- Zusammenfassung Strategic Value, Digital Value
- Simulation von Szenarien im Digital Value
- Vorgehen zur Entscheidungsfindung
- Leitlinien zum Vorgehen
- Feedback und Abschluss
Kundenfeedback
Wir messen uns an den Rückmeldungen der TeilnehmerInnen.

Peter Kubesch
Boosting Potentials

Mahboobeh Bayat
Key-Account Managerin, Siemens Industry

Markus Schwab
Berater, Kufgem GmbH

Alexandra Avram
Beraterin, Stadt Wien

Elena Ongaro
Beraterin, kufgem GmbH
Fragen und Antworten
Für welche Zielgruppe ist das Training ausgerichtet?
In diesem Training adressieren wir Projektverantwortliche, Controller, interne und externe Berater:innen, die Entscheidungen vorbereiten, Bewertungen durchführen.
Arbeiten wir im Training mit Praxisbeispielen?
Wir arbeiten im ganzen Trainingsprozess mit einem vorgefertigten Fallbeispiel und Sie können zusätzlich auch Ihr eigene Praxisfragestellung und Projekte miteinbeziehen!
Welches Zertifikat bekomme ich am Ende?
Jeder Teilnehemer und Teilnehmerin bekommt nach erfolgreicher Absolvierung des Trainings ein Teilnahmezertifkat. Für Digital Excellence Lizenzpartner:innen ist dieses Teilnahmezertifikat die Grundlage für den Digital Excellence Level “Digital Excellence Expert”.
Mit welchem Qualitätsstandard arbeiten wir im Training?
Grunsätzlich beraten und trainieren wir nach der ISO 20700, Guidelines for management consultancy services. Diese hat als oberstes Ziel, die Transparenz und die Effektivität von Beratung in Unternehmen zu steigern. Die Norm ISO 20700 versteht sich als praxisnahe Richtlinie und orientiert sich am Ergebnis der Dienstleistung und legt größten Wert darauf, den Kunden-Nutzen der Beratung zu steigern.
Mit welchen ONLINE Tools arbeiten wir im Training?
Grundsätzlich arbeiten wir mit drei Basis-Werkzeugen:
- MS Teams – Zur Online Kommunikation und Lernsequenzen
- Miro Board (optional) – Zur Bearbeitung der Fallbeispiele im virtuellen Raum
- Digital Excellence Navigator – Zur Bewertung der Projekte
Gibt es einen durchgängigen methodischen "roten" Faden?
Wir arbeiten durchgängig mit dem Digital Excellence Navigator als erprobte Management Methodik zur Digitalisierung.
Die Metriken zu Unternehmens-, Digitalisierungsstrategien, Kompetenzen etc. sind im System abgebildet basierend auf Experteneinschätzungen. Damit wird effektives und effizientes Arbeiten, begleitende Dokumentation und Alignment der Gruppeneinschätzung sichergestellt.
Für welche Art von Projekten ist diese Bewertungsmethode geeignet?
Der Digital Value mit dem Financial und Strategic Value ist für alle Digitalisierungsvorhaben, sowie für alle Projekte, die eine ähnliche Ausrichtung haben, geeignet.