Was lernen Sie?
- Evaluierung des eigenen Wissens zu den Digital-Bausteinen als digitale Lösungsmodule.
- Vertiefung des Wissens zu den Digital-Bausteinen: Funktionalität, Einsatzmöglichkeiten, Wirkung in der Organisation, im Unternehmen.
- Clusterbildung der Digital-Bausteine - Zusammenhänge erkennen, Kombinationen gestalten.
- Identifikation und Zuordnung von Digital-Bausteinen bei konkreten Anwendungsfällen.
- Praktische Anwendung mittels der Plattform Digital Excellence Navigator.
Trainingsbeschreibung
In der digitalen Welt gibt es viele Möglichkeiten und Begrifflichkeiten. Kunden und Anwender fragen sich:
- Was ist das Richtige für mich?
- Was löst meine Herausforderungen?
- Was hilft mir bei meiner Strategie?
- Welche Potenziale kann ich nutzen?
Diese und ähnliche Fragen zu beantworten ist ein Schlüssel für die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben.
Mit den Digital-Bausteinen haben wir Funktionen und Begrifflichkeiten der Digitalisierung gesammelt, beschrieben, strukturiert und bewertet nach verschiedenen Kategorien, wie z.B.
- Unternehmensstrategien
- Zielsetzung / Leistungsindikatoren
- Digitalstrategien
- Strategische Herausforderungen
- Branchen
- Einsatzgebiet entlang der Wertschöpfungskette
- Vernetzungsanforderungen
- Kompetenzen
Um damit die aktive Gestaltung der Digitalisierung zu professionalisieren und das Wissen für Experten und Unternehmen / Organisationen zur Verfügung zu stellen.
Die Digital-Bausteine sind konzentrierte Expertise zur Digitalisierung. In Verbindung mit den Anwendern, die die Expertise der eigenen Organisation haben, wird die Möglichkeit geschaffen, den Prozess effizient und zielgerichtet zu gestalten.
Nach dem Training haben Sie einen vertieften Blick zu den Inhalten der Bausteine, den digitalen Möglichkeiten und den Einsatz in der Beratung oder im eigenen Unternehmen.
Nutzen des Trainings
- Selbstevaluierung des eigenen Wissens zu digitalen Lösungsmodulen bzw. den Digital-Bausteinen.
- Vertieftes Wissen zu den Funktionen und Wirkungen der Digital-Bausteine erhalten.
- Zusammenhänge und Kombinationen zwischen den Digital-Bausteinen erkennen.
- Mögliche Fragestellungen der Anwender oder Kunden und zu Einsatzmöglichkeiten identifizieren.
- Digital-Bausteine zu Anwendungsfällen zuordnen können.
- Übung bei der Anwendung der Plattform Digital Excellence Navigator.
Inhalte und Ablauf
Vorbereitung: Geführter Wissenscheck online zu ausgewählten Digital-Bausteinen.
In einem online durchgeführten Wissenscheck wird die Vertrautheit mit ausgewählten Digital-Bausteinen abgefragt.
Gleichzeitig wird auch Wissen zu den Bausteinen aufgebaut, weil diese im System während der Arbeit präsentiert werden.
Herausforderungen zu den einzelnen Digital-Bausteine können erfasst werden. Diese werden dann im Training weiter bearbeitet.
Die Vorbereitung sollte zumindest 3 Arbeitstage vor dem Training abgeschlossen sein, damit die Auswertung und Vorbereitung für das Training erfolgen kann.
Online Workshop (8:30 - 13:00 Uhr)
Die Online-Session wird in Workshopform gestaltet:
- Bearbeitung der Ergebnisse der Vorbereitung; Schwerpunkte werden vertieft bearbeitet.
- Clustering ausgewählter Digital-Bausteine, Zusammenhänge bearbeiten, Fragestellungen erörtern.
- Bearbeitung konkreter Anwendungsfälle – Selektion und Zuordnung möglicher Digital-Bausteine.
- Praxisübungen mit der Plattform Digital Excellence Navigator.
Kundenfeedback
Wir messen uns an den Rückmeldungen der TeilnehmerInnen.

Peter Kubesch
Boosting Potentials

Mahboobeh Bayat
Key-Account Managerin, Siemens Industry

Markus Schwab
Berater, Kufgem GmbH

Alexandra Avram
Beraterin, Stadt Wien
